AuroraDecrypter Download ist ein Dienstprogramm, mit dem Benutzer alle Dateien wiederherstellen können, die von Aurora-Ransomware verschlüsselt wurden.
Wie andere Aurora-Ransomware verschlüsselt sie die Dateien und benennt sie in .aurora, .animus oder .desu um. Anschließend fordert er eine Lösegeldzahlung im Austausch für den Schlüssel.
Wenn Sie Aurora-Dateien wiederherstellen müssen, ist AuroraDecrypter die richtige Anwendung für Sie. Es kann auch einige Ihrer wichtigen Dateien sichern und verhindern, dass jemand darauf zugreift.
Die Aurora-Ransomware wurde 2018 veröffentlicht und sammelte über 12.000 US-Dollar an Lösegeld. Abgesehen davon hilft AuroraDecrypter Benutzern auch dabei, Dateien wiederherzustellen, auf die die Malware abzielte.
Funktionen von AuroraDecrypter herunterladen
Funktioniert mit zwei Dateien
AuroraDecrypter funktioniert, indem es zwei Dateien erstellt. Es kann entweder die verschlüsselte Version der Datei oder die saubere Version extrahieren.
Spezifischer Command-and-Control-Server
Nach der Installation sendet die Software einen Verschlüsselungsschlüssel an einen Command-and-Control-Server, der dann die Dateien auf dem Computer sperrt. Es überprüft auch den Standort des Opfers.
Einfach zu verwenden
Obwohl AuroraDecrypter Download eine benutzerfreundliche Anwendung ist, kann sie dennoch verwendet werden, um Dateien wiederherzustellen, die durch Ransomware verschlüsselt wurden. Um zu verhindern, dass sie sich mit der gleichen Art von Malware infizieren, sollten Benutzer ihre Computer regelmäßig auf Updates überprüfen.
Dateiausgabe und eine saubere Ausgabe
AuroraDecrypter ist ein Dienstprogramm, das nur auf zwei Geräten funktioniert. Es muss auf jedem dieser Geräte installiert werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Es verwendet eine Brute-Force-Strategie, um die genauen Ordner- und Dateiberechtigungen zu ermitteln.
Reibungslos und lautlos
AuroraDecrypter ist mit allen wichtigen Windows-Plattformen kompatibel und unterscheidet sich daher nicht von anderen Dienstprogrammen, die unter Windows ausgeführt werden. Seine übersichtliche und schnell laufende Benutzeroberfläche macht es einfach zu bedienen und verbraucht nicht viel Systemspeicherplatz.
Wie man AuroraDecrypter für Windows PC herunterlädt
- Klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche Herunterladen.
- Warten Sie 10 Sekunden und klicken Sie auf die Schaltfläche „ Jetzt herunterladen “. Jetzt sollten Sie zu MEGA weitergeleitet werden.
- Lassen Sie nun den Download beginnen und warten Sie, bis er abgeschlossen ist.
- Sobald AuroraDecrypter heruntergeladen ist, können Sie mit der Installation beginnen.
- Doppelklicken Sie auf die Setup-Dateien und folgen Sie den Installationsanweisungen
So installieren Sie AuroraDecrypter auf Ihrem Windows-PC
Befolgen Sie die Anweisungen Schritt für Schritt, um AuroraDecrypter auf Ihrem Windows-PC zu installieren.
- Zuerst müssen Sie die Software für Ihren Windows-Computer herunterladen.
- Nachdem Sie die Anwendung heruntergeladen haben, doppelklicken Sie auf die Setup-Dateien und starten Sie den Installationsvorgang.
- Folgen Sie nun der gesamten Installationsanleitung.
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu. (Es ist besser)
- Öffnen Sie nun die Anwendung vom Startbildschirm aus.
So deinstallieren Sie AuroraDecrypter
Wenn Sie AuroraDecrypter deinstallieren müssen, ist dies die beste Anleitung für Sie. Sie müssen diese Schritte befolgen, um alle Anwendungsdateien sicher zu entfernen.
- Gehen Sie zur Systemsteuerung auf Ihrem Windows-PC.
- Öffnen Sie die Programme und Funktionen
- Suchen Sie AuroraDecrypter , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Auswählen“ und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Bestätigen Sie die Aktion.
- Jetzt müssen Sie die App-Daten löschen. Gehen Sie zur Windows Run-Anwendung. (Verknüpfung – Windows-Taste + R). Geben Sie nun „%AppData%“ ein und drücken Sie „OK“.
- Suchen Sie nun den Anwendungsordner und löschen Sie ihn.
Haftungsausschluss
AuroraDecrypter Download für Windows wird von Michael Gillespie entwickelt und aktualisiert. Alle eingetragenen Warenzeichen, Firmennamen, Produktnamen und Logos sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.